Formvariante der tschechischen S499 in Epoche 6 als Baureihe 240 der CD Cargo. DCC Sound Version

Vorbildinformation:
Zu den auffälligsten Elektroloks in Europa zählen die Maschinen vom Typ Skoda 47E, die in unterschiedlichen Ausführungen als S 489 und S 499 an die Staatsbahn der Tschechoslowakei geliefert wurden. Das gefällige Erscheinungsbild ist geprägt durch die abgerundeten Führerstände mit den großen Fenstern. Der Lokkasten wurde vollständig aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Die S 499 wurde ab 1968 in einer Stückzahl von 145 Exemplaren durch die CSD beschafft. Ab 1988 wurden die bis zu 3200 kW leistenden Maschinen in der Baureihe 240 geführt. Nach 1992 verblieb die Mehrheit der Loks bei der ZSR, die sie weiterhin vor allen Zuggattungen einsetzt. Die Maschinen der CD sind hingegen im Güterverkehr anzutreffen. Anfang der 2000er-Jahre wurden drei Maschinen von der CD zu Mehrsystemloks der Reihe 340 umgebaut und grenzüberschreitend nach Österreich eingesetzt.

Eigenschaften:

Sound: ja
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: CD
Epoche: VI
Maßbezeichnung: LüP / Länge über Puffer
Maß [mm]: 189
Mindestradius [mm]: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Verbauter Decoder: PluX22 Sounddecoder
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung (mit PluX22 Decoder)
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Sound: PIKO Sound-Decoder werkseitig ausgerüstet
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Besonderheiten: Führerpultbeleuchtung